Zum Seniorennachmittag am 28. Jänner 2023 begrüßte Bgm. Bernhard Schöpf
die anwesenden SeniorInnen und wünschte einen unterhaltsamen Nachmittag.
Der Kulturverein der Gemeinde Mils mit Obfrau Simone Praxmarer organisiert mehrmals im Jahr Nachmittage für SeniorInnen. Diese Gelegenheit zu einem gemütlichen „Huangert“ bei Kaffee und Kuchen wird gerne angenommen.
Bisher wurden bei den Seniorennachmittagen interessante Fotos aus der Vergangenheit gezeigt, an die sich viele Anwesende erinnern konnten.
So auch am 28. Jänner: Leni Bullock zeigte in einer Foto-Präsentation die Entwicklung der Milser Feuerwehr – von der einstigen Feuerwehrausrüstung um 1893 in Form eines einfachen Handkarrens bis zum heutigen modernen Tanklöschfahrzeug.
Weiter wurde der Neubau des Feuerwehrhauses 1987/1988 gezeigt, welcher durch den großen Einsatz des früheren Bürgermeisters Gebhard Moser im Zuge des Autobahnbaues (Milser Tunnel) verwirklicht wurde. Auch die Einsätze der Milser Feuerwehr beim Hochwasser im Jahr 2005 und beim Großbrand des „Kaspars Haus“ am 24. November 2018 waren Thema der Präsentation.
Die Feuerwehr ist eine wichtige Einrichtung im Dorf, sie leistet Hilfe bei Notfällen und sorgt für Sicherheit bei verschiedensten Einsätzen.
Fotos: Simone Praxmarer und Leni Bullock