Ausflug der Musikkapelle Mils bei Imst nach Wigratzbad

Am 04. 06. 2923, kurz nach 06.00 Uhr trafen sich die Mitglieder der Musikkapelle Mils vor dem Pavillon für den heurigen Musikausflug nach Wigratzbad. Der Obmann Andreas Rueland begrüßte alle Anwesenden und verteilte für die Busreise Lunchpakete.

Kurz vor 09.00 Uhr traf die Gruppe in der Gebetsstätte “Maria vom Sieg” in Wigratzbad – Deutschland ein, wo sie sogleich von Sr. Marietta (Martina Hammerle), ehemaliges langjähriges Mitglied der Musikkapelle Mils, empfangen wurde.

Zu Ehren von Sr. Marietta, welche in dieser Gebetsstätte lebt und dient, gestaltete die Musikkapelle in der Sühnekirche die heilige Messe. Anschließend folgte eine Führung über das Gelände der Gebetsstätte mit Sr. Marietta. Sie gab historische Einblicke des Ortes und zeigte der Musikkapelle Mils folgende Stationen:
* Gnadenkapell
* Ölbergkapelle
* Herz Jesu Freialtar
* Pater Pio Klause
Auf der Homepage – https://www.gebetsstaette.de/ kann man sich die Gebetsstätte genauer betrachten.

Nach einer kurzen Stärkung fuhr die Musikkapelle weiter nach Bregenz. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, gutem Essen und Erholung. Am Abend ging die Reise wieder zurück in Richtung Heimat.

Beitrag/Bilder von Simone Praxmarer

 

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Imst

Am Samstag, dem 15. April 2023 veranstaltete der Bezirksfeuerwehrverband den Wissenstest für die Feuerwehrjugend.
Von der Feuerwehr Mils bei Imst beteiligten sich 3 Jugendmitglieder mit Marie Finazzer, Lorena und Georg Sonnweber für das Leistungsabzeichen in Bronze.
Nach einem Frühstück im Feuerwehrhaus fuhr die Milser Gruppe unter der Führung von Jugendbetreuer Gerhard Bregenzer und Kommandant Markus Finazzer zum Gerätehaus nach Imst.
Bei den verschiedenen Stationen wurden folgende Themen geprüft:
1. Die Feuerwehrjugend musste sich mit einer ordentlicher Meldung
zum Bewerb anmelden.
2. 40 Fragen wurden schriftlich geprüft.
3. Alle Dienstgrade die auf Ortsebene erreichbar sind, hatten die Jugendlichen
zu beantworten.
4. Es wurde auch geprüft, was die Abkürzungen der Einsatzfahrzeuge bedeuten.
5. Bei der Gerätekunde mussten die Fachbezeichnungen und die Handhabungen erklärt werden.
6. Bei der Station Erste Hilfe waren  “Notfallcheck, wegziehen, umdrehen, stabile Seitenlage” als Basismaßnahmen gefragt.
Bei der Schlussveranstaltung durch die der Jugendsachbearbeiter Robert Unterlechner führte, waren Bgm.Stefan Weirather (Imst) Bezirksfeuerwehrkommandant Hubert Fischer, Landesjugendsachbearbeiter Johannes Strolz, sowie die Abschnittskommandanten des Bezirkes anwesend. Insgesamt nahmen 135 Jugendmitglieder an diesem Test teil.
Die Milser Jugendfeuerwehr mit Marie Finazzer, Lorena und Georg Sonnweber meisterten den Wissenstest und nahmen mit Stolz das Abzeichen in Bronze entgegen.

Beitrag/Bilder: Gerhard Bregenzer

Sportverein Mils bei Imst – Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, dem 14. 04. 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereines Mils bei Imst statt.
Dazu begrüßte Sportvereinsobmann Florian Bubik den Ausschuss und die anwesenden Mitglieder des Vereins. Für die Sektion “FG Mils”, wurde Obmann Markus Reiter, für die Sektion “Bergerleben” Bernhard Pichler und Bürgermeister Bernhard Schöpf besonders begrüßt. Obmann Florian Bubik bedankte sich in seinen Grußworten für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Es folgte anhand einer Fotopräsentation ein Rückblick auf das Jahr 2022/23. Dabei berichtete der Obmann über die Bewässerungsanlage, das Aufräumen für die Sommersaison und über die Funktion des Mähroboters. Er nutzte auch die Gelegenheit sich bei Platzwart Toni Reinstadler für seinen unermüdlichen Einsatz am Sportplatz zu bedanken.
Weiter wurde über die gute Zusammenarbeit bei den FG-Heimspielen, sowie über das erfolgreiche Sport- und Spielfest, das Stockwurstwatten und Skirennen berichtet. Anschließend folgte der Bericht und eine gelungene Fotopräsentation von Bernhard Pichler über die Bergtouren 2022 der Sektion Bergerleben. Nach dem Rückblick überreichte Bernhard das “Feuer des Bergerlebens” an Hansjörg Praxmarer und Christine Schlierenzauer, welche sogleich ihre neuen Projekte für den Sommer 2023 vorstellten. Nach der interessanten Vorschau über die geplanten Bergwanderungen folgte ein genauer Bericht des Kassiers Peter Pohl, welcher abschließend einstimmig von den Mitgliedern entlastet wurde.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Bernhard Schöpf beim Sportverein Mils für deren starken Einsatz durchs ganze Jahr hindurch und betonte die sehr gute Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Weiters kündigte der Bürgermeister an, dass voraussichtlich am 28. 04, 2023 der Weltmeister Valentin Rainer offiziell empfangen wird.

Nach der Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder des SV-Mils zu einer Jause und Getränk eingeladen.

Beitrag/Bilder: Simone Praxmarer

 

 

Feuerwehr Mils bei Imst-Jahreshauptversammlung 2023

Am 30. März 2023 fand im Kameradschaftsraum der Feuerwehr Mils die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kommandos statt.
Neben den zahlreichen anwesenden Mitglieder der Feuerwehr konnte Ortskommandant Gerhard Bregenzer eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Darunter Bezirkskommandant Hubert Fischer, seinen Stellvertreter Roland Thurner, Abschnittskommandant Thomas Friedl, sowie die Ehrenmitglieder der Feuerwehr Gebhard Moser, Josef Praxmarer und Helmut Menghin, als auch die Autopatinnen Leni Bullock, Gerda Moser und Gerti Praxmarer.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden folgte der Jahresbericht 2022. Schriftführer Bernhard Poimer berichtete über zahlreiche Einsätze wie: Gesamtübungen, Gruppenübungen, Atemschutzübungen, Schulungen u.v.m. Insgesamt 138 Tätigkeiten mit 2593 geleisteten Arbeitsstunden waren zu verzeichnen. Markus Sonnweber als Kassier, konnte über einen sehr positiven Kassenstand der Feuerwehr berichten. Jugendbetreuer Gerhard Bregenzer hat mit Freuden bekannt gegeben, dass die Jugendfeuerwehr in Mils seit Oktober 2022 vier neue Mitglieder hat. Es sind dies: Marie Finazzer, Lorena Sonnweber, Ida Spiss und Georg Sonnweber.
Beförderungen: Christoph Finazzer und Stefan Schiechtl wurden zu Oberlöschmeister befördert.
Nächster Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Kommandos. Da der amtierende Kommandant Gerhard Bregenzer altersbedingt nicht mehr zur Wahl stand, brachte die Neuwahl folgendes Ergebnis:
Kommandant: Markus Finazzer
Kommandant-Stellv.: Mathias Praxmarer
Schriftführer: Bernhard Poimer
Kassier: Markus Sonnweber
Bürgermeister Bernhard Schöpf, Bezirks- und Abschnittskommandanten gratulierten herzlich dem neu gewählten Kommando und dankten auch der gesamten Mannschaft für ihre geleisteten Tätigkeiten und Einsätze im vergangenen Jahr.
Die Feuerwehr Mils bei Imst zählt aktuell 39 aktive Mitglieder, 7 in Reserve und 4 Jugendfeuerwehr .

Beitrag: Feuerwehr Mils

Skitag der Feuerwehr Mils bei Imst

Am 4. März 2023 veranstaltete die Feuerwehr Mils ihren Skitag in Kappl.
Alle Mitglieder waren mit ihren Partner:innen eingeladen. Bei traumhaften Pistenverhältnissen waren alle in guter Form und zogen tolle Schwünge. Zum Mittagessen war im Almstüberl auf der sonnigen Terrasse bereits reserviert. Auch der Einkehrschwung wurde öfters geübt bis der Skitag schließlich seinen Ausklang im Kameradschaftsraum der Feuerwehr fand. Die Teilnehmer:innen bedanken sich bei der Feuwehrleitung für den schönen Skitag.

Beitrag /Bilder: Gerhard Bregenzer Feuerwehr Mils