46. Bezirkschronistentag in Mils bei Imst

Ein Bericht von Bezirkschronist Günter Flür.

Die Chronisten tagten am 16. September 2023 in Mils bei Imst.
Sie dokumentieren Aktuelles und begeben sich auf Spurensuche – Chronisten leisten für die Bildung einer positiven Erinnerungskultur wertvolle Arbeit.

Beim diesjährigen Bezirkschronistentag in Mils konnte der Bezirksverantwortliche Günter Flür im Gemeindesaal von Mils 26 Kolleginnen und Kollegen aus 18 Gemeinden begrüßen. Die Organisation oblag dem neuen Milser Chronistenteam mit Simone Grünauer, Bruno Gitterle und Thomas Thurner.
Landeschronist Oswald Wörle zeigte sich von Mils und dem Blick auf den Tschirgant beeindruckt und lobte die Arbeit der rührigen Chronisten. Nach einer Kurzvorstellung der Gemeinde Mils, wurde Leni Bullock für ihre jahrzehntelange, erfolgreiche Arbeit als Ortschronistin von Bürgermeister Bernhard Schöpf und Bezirkschronist Günter Flür geehrt. Sie initiierte auch das “Falkenprojekt”, das sie im Anschluss der Runde im Gemeindesaal vorstellte.

Sowohl von Bezirksseite als auch aus den Gemeinden gab es durch die Chronistinnen und Chronisten viel zu berichten wie Publikationnen, Schulungen, Weiterbildung, Projekte und Veranstaltungen standen auf dem Programm. Die tägliche “Knochenarbeit” in den Archiven ist unsichtbar. So ist es Landeschronist Wörle ein großes Anliegen, dass die wertvolle, ehrenamtliche Tätigkeit der Chronistinnen und Chronisten vor den Vorghang gestellt wird.

Mit dem Kassabericht durch Sieghard Schöpf und dem einstimmigen Beschluss zur Durchführung des Chronistentages 2024 in der Gemeinde Jerzens, wurde der offizielle Teil beendet und die Gemeinde Mils lud alle auf ein Mittagessen in der “Trofana Tyrol” ein.
Nach dem Mittagessen bot Leni Bullock eine informative Führung durch die Milser Pfarrkirche, die mit Orgelspiel und der herrlichen Stimme von Sarah Schöpf aus Schönwies mit dem Stück “Ave Maria” v. Gounod ihren Abschluss fand.

Weiter informierte Bgm. Bernhard Schöpf die Chronistinnen und Chronisten über Wissenswertes vom Milser Widum und dem altem Postmeisterhaus sowie über Kirchen- und Gemeindegeschichten der kleinen aber feinen Gemeinde an der Grenze zum Nachbarbezirk Landeck.

Fotos: Thomas Thurner

Ehrungen verdienter Gemeindebürger in Mils bei Imst

Am Freitag, dem 1. September 2023 fand in Mils bei Imst eine Ehrung verdienter Gemeindebürger statt. Die Beschlüsse zur Verleihung der Ehrungen wurden bereits im Jahr 2019 gefasst und mussten coronabedingt verschoben werden. Nun wurden die Ehrungen nachgeholt.

Die geladenen Gemeindebürger mit ihren Familienangehörigen wurden mit einem “Schnapsl” und der Musikkapelle Mils vor dem Mehrzwecksaal musikalisch empfangen. Anschließend zur Ehrenzeichen-Verleihung begrüßte Bürgermeister Bernhard Schöpf im Gemeindesaal die Geladenen mit einem kurzen Filmausschnitt mit Bildern von Mils bei Imst. Unmittelbar nach der Festansprache von Bundesrat Christoph Stillebacher nahmen Bgm. Bernhard Schöpf und Vbgm. René Schreiber die Verleihung der Ehrenurkunden und Auszeichnungen an die verdienten Gemeindebürger vor.

Ausgezeichnet wurden:
Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Mils für:
Theo Hammerle
Ehrenzeichen der Gemeinde Mils für:
Annelies Thurner
Gerda Moser
Josef Haider
Franz Hammerle
Helmut Menghin
Josef Praxmarer (Bachweg 2)
Bruno Schlierenzauer
Manfred Menghin (Verzichtet auf die Verleihung des Ehrenzeichens)

Eine Video-Botschaft von Landeshauptmann Anton Mattle an den Ehrenbürger Theo Hammerle rundete den Festakt ab.
Zum Abschluss des Festes richtete der Bürgermeister Dankesworte an die Geehrten für ihre langjährigen, ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten für die Dorfgemeinschaft.

Fotos: Chronisten-Team Mils

 

Weiterer Hofladen in Mils bei Imst

Frische Produkte, direkt vom Bauernhof.

Die Familie Hammerle aus Mils bei Imst eröffnete vor kurzem einen kleinen Hofladen in Mils Dorf – Dorfstraße Nr. 10a.
Das derzeitige Angebot enthält Kartoffeln solange der Vorrat reicht, Marmeladen vom Garten, frische Eier von den eigenen Hühnern und Landjäger aus eigener Fleischproduktion sowie Apfeledelbrand, Kirschedelbrand und Apfelessig.
Das Angebot wird ständig erweitert. Der Hofladen ist durchgehend geöffnet.

 

Verdienstmedaille – Verleihung an Thomas Thurner

Am hohen Frauentag, dem 15. August 2023, wurde im Rahmen eines Festaktes in der Innsbrucker Hofburg Verdienstmedaillen des Landes Tirol an verdiente Persönlichkeiten, darunter Thomas Thurner aus Mils bei Imst verliehen.
Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmann Arno Kompatscher aus Südtirol verliehen  Thomas Thurner  diese Auszeichnung für seinen Einsatz im Dienst der Gemeinde.

Thomas blickt auf eine langjährige Zeit in der Dorfgemeinschaft Mils zurück: 24 Jahre Mitglied des Gemeinderates, 12 Jahre Gemeindevorstand und 6 Jahre als Vizebürgermeister. Zudem Verschiedene Funktionen in Vereinen wie der Brauchtumsgruppe Larsenn, der Musikkapelle, der Landjugend und der Trachtengruppe Silberspitz, zählten zu seinen Tätigkeiten.

Bilder von der Verleihung der Verdienstmedaille in Innsbruck