Natur „hautnah“ erfahren – direkt vor unserer Haustür!

Bei einer Talwanderung im Mai von der Imsterau nach Mils wird einem bewußt:
„Die Schönheiten der Natur liegen direkt vor unserer Haustür!”
Eine Auswahl von Naturaufnahmen aus der Umgebung von Mils zeigt die uns umgebende Pracht der Natur, so wie es in einem alten Lied heißt:
„So klein ist der Mensch, so groß ist die Pracht,
ein Danke dem Herrn, der alles für uns hat gemacht.“

Übrigens:
Die Falken im Milser Kirchturm haben heuer erstmals sechs Eier im Nest!
Siehe  http://www.milsimbild.at/falkenkamera/

Fotos: Renate Dalnodar, Leni Bullock

 

 

Mils bei Imst – die Turmfalken sind wieder da

Seit dem die Live-Kameras wieder auf “Mils im Bild” (Falkenkamera 2023 Live) freigeschaltet sind, haben aufmerksame Beobachter längst bemerkt, dass unsere Falken schon einige Zeit wieder den Nistkasten im Milser Kirchturm aufsuchen.
Nun konnte zur Freude festgestellt werden, dass das Falkenweibchen bereits am 10. Mai das erste Ei und am 12. Mai das zweite Ei legte. Inzwischen hat das Falkenweibchen bis 21. Mai vier weitere Eier gelegt. Damit hat das ganze Gelege 6 Eier bekommen, was bisher im Nistkasten am Milser Kirchturm noch nie beobachtet werden konnte. Wir erwarten das Schlüpfen der Küken in der dritten Juniwoche. Es sieht ganz so aus, als dürften wir uns wieder auf eine interessante Brutsaison freuen.

Viele interessante Beobachtungen wünscht das Falkenteam.
Leni, Christoph, Gerhard und Gregor
Falkenbilder von Christoph Grissemann

Senioren Nachmittag in Hoch Imst

Am 29. 04. 2023 fand der 2. Senioren Nachmittag des heurigen Jahres statt. Dazu lud der Geschäftsführer der Imster Bergbahnen Bernhard Schöpf alle Interessierten zu einer Führung der Bergbahnen ein.
Mit dem Bus startete die Reise nach Hoch Imst. Es folgte eine kurze Einführung auf der Talstation, bevor es mit der Gondel auf die Mittelstation weiter ging. Dort besuchten die Senioren die Halle Bahnhof und eine Besichtigung über die Stiege des Umlaufes. Nach der Führung lud die Gemeinde Mils alle in die Untermarkter Alm auf Kaffee und Kuchen ein. Am späten Nachmittag folgte die Fahrt ins Tal und Heimfahrt.
Beitrag/Bilder: Simone Praxmarer

Valentin Rainer aus Mils bei Imst ist Freerider Weltmeister 2023

Am Freitag, dem 26.04.2023 wurde der heurige Freeride-Weltmeister Valentin Rainer offiziell in Mils empfangen. Dazu lud der Sportverein Mils und die Gemeinde Mils alle herzlichst in den Gemeindesaal ein. Auch der Landeshauptmann Anton Mattle folgte der Einladung nach Mils und empfing den frischgebackenen Weltmeister.
Die Musikkapelle Mils begrüßte und ehrte ihn mit mehreren Märschen. Anschließend führte Bürgermeister Bernhard Schöpf durch die Veranstaltung. Landeshauptmann Anton Mattle gratulierte im Namen des Landes Tirols und überreichte ihm einen Geschenkskorb. Die Gemeinde Mils wird ihm zu Ehren die neue Bushaltestelle nach ihm benennen. Nach einem unterhaltsamen Interview zwischen Bürgermeister und Valentin Rainer lud der Sportverein alle auf Würstel und Getränk ein.
Mit 16 Jahren zog es den Milser zum Freeriden. 2023 folgte mit seinem Triumph in Andorra und den damit verbundenen Weltmeistertitel der vorläufige Höhepunkt seiner Karriere. Nach seiner Ausbildung in St. Christoph am Arlberg zum Free-Coacher wird Valentin nun wieder mehr Zeit in sein Sportmanagement Studium an der Universität Innsbruck investieren. Ab Herbst verfolgt er dann sein nächstes großes sportliches Ziel, die Route vom Bec des Rosses in Verbier – Schweiz.
Bild und Text: Chronik-Team Mils bei Imst

Der Frühling hält Einzug

Die Natur zeigt sich schon in bunten Farben. In den Auen machen sich Tannenmeise, Buchfink, Rotkelchen, Singdrossel und viele andere Vogelarten mit Gezwitscher bemerkbar, um beste Revier- bzw. Brutplätze zu finden. Der bei uns bereits heimische, sehr scheue und flinke Eisvogel hält nichts von der Zwitscherei, er fischt lieber in ruhigen Gewässern.
Ein Spaziergang morgens durch den Auwald gibt vielfältige Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.
Fotos: Renate Dalnodar und Leni Bullock