Erntedank in Mils bei Imst

Zum Erntedankgottesdienst am 9. Oktober 2022 schmückte die Landjugend Mils bei Imst den Altarraum mit verschiedenen Obst- und Feldfrüchten und einer stilvoll gestalteten Erntekrone. Die Segnung der Erntegaben wurde von Pfarrer Johannes Laichner im Rahmen der Messfeier vorgenommen.
Nach dem Gottesdienst lud die Landjugend unter Obmann Sebastian Pohl die Kirchenbesucher zu einer Agape im Widumgarten ein.

Fotos: Landjugend

Kirchtag in Mils bei Imst

Ideale Wetterbedingung herrschten am 4. September 2022 beim Kirchtagsfest in Mils bei Imst.
Nach dem Festgottesdienst und anschließender Prozession durch das Dorf erwartete die zahlreichen Besucher beim Musikpavillon ein musikalisches Programm mit den „Rauchen Inntalern“, mit der Musikkapelle St.Leonhard und den „Schönwieser Dorfmusikanten“. Auch mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot wie Schnitzel, Bratwurst, Bier vom Fass sowie Kuchen, Kaffee und den Milser Kirchtagskrapfen wurden die Kirchtagsbesucher verwöhnt.

Im Rahmen dieses Kirchtagsfestes wurden auch verdiente Mitglieder der Musikkapelle Mils geehrt und ausgezeichnet. Daniel Neururer, der Obmann des Bezirksblasmusikverbandes, überreichte Ehrenurkunden an Heinrich Praxmarer für 50 Jahre und Bernhard Schöpf für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Musikkapelle. Weiter erhielt Bernhard Praxmarer das Tiroler Dirigenten-Abzeichen in Bronze für den Abschluss seiner Basisausbildung im Fach „Ensembleleitung Blasorchester“.

Nachfolgend ein Video von der Prozession und Fotos vom Kirchtagsfest

Palmsonntag in Mils bei Imst 2022

Der Palmsonntag ist immer ein besonder Tag für die Kinder in Mils. Sie bringen mit bunten Bändern und Schleifen geschmückte Palmzweige, Palmbuschen und Palmlatten mit zur Kirche.

Nach der Messfeier erfolgte die Palmprozession durch das Dorf. Anschließend wurden die Kinder im Widumgarten von Bgm. Bernhard Schöpf und Vbgm. Rene’ Schreiber zu “Würstl, Brezel und Saftl” eingeladen.

Sternsinger unterwegs in Mils bei Imst

Mit großem Engagement waren wieder zwei “Sternsingergruppen” mit Begleitern am 4. und 5. Jänner 2022 in Mils unterwegs.

Mit dem Leitgedanken “Im Einsatz für eine bessere Welt” zogen die Sternsinger von Haus zu Haus und überbrachten die weihnachtliche Botschaft der “Heiligen Drei Könige” mit Liedern und Segenswünschen und baten um Spenden für Hilfsprojekte in den ärmsten Regionen der Welt.

Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege

Mit priesterlichem Segen und einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal durch Bgm. Markus Moser und Vbgm. Bernhard Schöpf gedachte die Gemeinde Mils bei Imst am 7. November 2021 den Gefallenen beider Weltkriege. Die Musikkapelle spielte dabei das Stück vom “Guten Kameraden”.

Im Anschluss Fotos und ein kurzes Video: